Kooperative: Asocafe
Anbauhöhe: 1.400 - 1.850 m ü. NN
Varietäten: Catuaí roja, Caturra, Tipica
Aufbereitung: gewaschen (washed)
Aromen: Schokolade, Nuss, dunkle Beeren
Der Kaffee wurde in Bolivien, Caranavi, in der Comunidad Taipiplaya von Kleinproduzent:innen angebaut. Auf deren Anbauflächen wachsen außerdem Zitrusfrüchte wie Mandarinen, Orangen und Zitronen. Daneben werden viele Nutzbäume angebaut, die die Kaffeepflanzen nicht nur vor Sonne schützen, sondern auch ein wirtschaftliches zweites Standbein für die Kaffeeproduzent:innen darstellt.
ich bin seit Jahren ein kleiner Espresso/Cappucino-Freak. Immer auf der Suche nach der perfekten Bohne. Hier eine Laudatio an Dich/euch und Pachamama:
Beginnend mit der Optik der Bohne zeichnet sich ein äußerst homogenes Bild, ich empfinde sie als sehr "benutzerfreundlich" Das hab ich bei Arabicas schon häufig anders erlebt. Ich mag den Röstgrad sehr gerne. Das wichtigste ist aber der Geschmack. der unterscheidet sich ja doch bei jedem etwas. Für mein Empfinden ist das der ausgewogenste, aromatischste Espresso den ich je in der Tasse hatte. Ich bin da echt empfindlich, aber ich finde keinerlei Fehler im Tasting! Echt phänomenal. Lasst den Kaffee bitte genauso wie er ist, dann werd ich damit alt:-)
liebe Grüße vom Rhein
Daniel Laudatio an Dich/euch und Pachamama:
Beginnend mit der Optik der Bohne zeichnet sich ein äußerst homogenes Bild, ich empfinde sie als sehr "benutzerfreundlich" Das hab ich bei Arabicas schon häufig anders erlebt. Ich mag den Röstgrad sehr gerne. Das wichtigste ist aber der Geschmack. der unterscheidet sich ja doch bei jedem etwas. Für mein Empfinden ist das der ausgewogenste, aromatischste Espresso den ich je in der Tasse hatte. Ich bin da echt empfindlich, aber ich finde keinerlei Fehler im Tasting! Echt phänomenal. Lasst den Kaffee bitte genauso wie er ist, dann werd ich damit alt:-)
liebe Grüße vom Rhein
Daniel
Zur Rezension