Verschiedene Realitäten – Hugo und Marina

Wir portraitieren Hugo und Marina, zwei Mitglieder der Kooperative Asocafe, und schildern unseren Besuch bei Ihnen im Juli.
WeiterlesenWir portraitieren Hugo und Marina, zwei Mitglieder der Kooperative Asocafe, und schildern unseren Besuch bei Ihnen im Juli.
Weiterlesen„Der Kaffee, den du mir gestern angeboten hast, hat mir gar nicht geschmeckt. Der hat irgendwie überhaupt nicht nach Kaffee geschmeckt.“ – „Wie hat er denn dann geschmeckt?“ – „So sauer irgendwie und süß. Also gar nicht nach Kaffee.“ „Was heißt denn für dich nach Kaffee?“ „Naja, nach normalem Kaffee halt“ – er hält mir eine dunkel aussehende Tasse entgegen, die schwer nach Röstaromen riecht – „einfach nach normalem, schwarzem Kaffee.“
WeiterlesenWenn wir über die Klimakrise sprechen, werden Einige zu Recht oft panisch. Viel betroffener sind schon jetzt Länder des globalen Südens – auch sehr viele Kaffeeanbauländer. Wie sich Landwirte und Landwirtinnen in Bolivien mit einfachen Mitteln dem Wandel anpassen…
WeiterlesenCommodity oder Specialty?
Wir beleuchten in diesem Blogbeitrag was Specialty Coffee – in der deutschen Übersetzung Spezialitätenkaffee – genau ist.
WeiterlesenWarum bolivianischer Spezialitätenkaffee auf dem Kaffeemarkt (noch) eine eher kleine Rolle spielt, über sein Potential, und was die gefährlichste Straße der Welt damit zu tun hat.
WeiterlesenIn unserem ersten Blogartikel beleuchten wir den Zweck des Faitrade Siegels und was dahinter steckt.
Weiterlesen